Literaturtipps

Von Grete Miklin
Armin Krenz, Ferdinand Klein: Bildung durch Bindung
Der Leistungsdruck wächst und viele Betreuungseinrichtungen verwandeln sich in Output-zentrierte Förderstätten. Dabei bringt nur einfühlsame pädagogische Begleitung Kinder auf den Weg zu beziehungsfähigen, lern-, arbeits- und leistungsfähigen Menschen. Praxisbezogen zeigen Armin Krenz und Ferdinand Klein, wie bindungsorientierte und inklusive Pädagogik gelingen kann.

Armin Krenz: Entwicklungsorientierte Elementarpädagogik. Kinder sehen, verstehen und entwicklungsunterstützend  handeln
In einer Zeit wirtschaftlicher und technologischer Wandlungen, veränderter Situationen des Wohnens und Zusammenlebens, in der mediale Konsumorientierung bereits das frühkindliche Leben mitprägt, lädt uns der Autor ein, darüber nachdenken, was unsere Kinder zu einer positiven Selbstentwicklung wirklich brauchen.

Gerald Hüther, Uli Hauser: Jedes Kind ist hoch begabt
Schatzsuche statt Fehlerfahndung, Talente erkennen, Stärken stärken – ein Plädoyer für ein neues „Bildungssystem“, das nicht nur auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, sondern all die ungenutzten Potentiale und Talente würdigt.

Gerhard Trommer: Schön wild! Warum wir und unsere Kinder Natur und Wildnis brauchen
Ein Plädoyer für Wald-, Wildnis- und Naturpädagogik sowie für die Entwicklung von Fantasie und Kreativität, für das Erleben von Glücksmomenten, für den Wert des Miteinanders und für ein gesundes „Weniger ist Mehr“ –eine Anstiftung zum Selbst-Tätigwerden, zum Fasziniert-Sein der eigenen Möglichkeiten.

Irmgard Parz-Kovacic: Mit Kindern Neues entdecke.n Der BildungsRahmenPlan im Praxisalltag
Mit Farbfotos und gut lesbaren Texten dokumentieren die Autorinnen alltägliche Bildungssituationen aus einem österreichischen Kindergarten. Sie zeigen, wie eine am BildungsRahmenPlan orientierte Gestaltung der Kindergartenpädagogik aussehen und gelingen kann. Anknüpfend an die Interessen der Kinder eröffnet sich eine Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten für den pädagogischen Alltag.

Giovanna Debatin: Partizipation in der Kita. Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt.
Von institutionalisierter Partizipation mit Kinderparlament, Kinderkonferenz oder Kinderrat bis hin zu einer freieren Kultur von Mitbestimmung und Selbstbildung – es gibt viele Wege, Mitbestimmung in den individuellen Rahmenbedingungen der eigenen Einrichtung umzusetzen. Ein Buch, das Mut macht und Partizipation zu einer pädagogischen Grundhaltung werden lässt.

Margit Franz: „Heute wieder nur gespielt“ – und dabei viel gelernt!
Kinder wollen spielen, Eltern wollen Förderung. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar, denn Spielen ist die Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und aller Selbstbildungsprozesse. Deshalb gehört das Spiel der Kinder zu den UN-Kinderrechten. Und deshalb sind BetreuerInnen Spielpädagogen. Dieses fachlich fundierte und zugleich praxisorientierte Handbuch unterstützt BetreuerInnen dabei, die enormen Bildungsvorteile einer „Pro-Spielen-Pädagogik“ gegenüber der Elternschaft und in der Öffentlichkeit überzeugend darzustellen.