frische BÖE, November 2017
Die Familienstrukturen im 21. Jahrhundert, die sich vor allem in der westlichen Welt finden, sind vielfältig, bunt und oft sehr komplex. Freiwillig oder unfreiwillig, überlegt oder abrupt, friedlich oder konfliktreich finden sich kleine und große Menschen in Patchwork-, Ein-Eltern-, Regenbogen-, Adoptiv- oder anderen Familiensystemen wieder.
MehrBÖE-News 2
BÖE-Referentin Tina Neururer schreibt über Übergänge im Laufe eines Lebens und die Bedeutung von Transitionen im Kindesalter. Allen Übergängen ist gemein, dass sie tiefgehende und starke Emotionen auslösen und im sozialen Kontext mit sich bringen. Die Herausforderungen dabei sind, Gewohntes hinter sich zu lassen und Ungewohntes zu zulassen.
Mehr