frische BÖE, Juli 2022
Schwerpunktthema der diesjährigen Ausgabe der frischen BÖE sind die vielen Facetten von kulturellem Wirken in elementarpädagogischen Einrichtungen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Zweisprachigkeit als Angebot in der Einrichtung bis hin zu den Erfahrungen von Pädagog*innen mit Wurzeln in anderssprachigen Ländern.
Mehrfrische BÖE, Juni 2021
Was sind die Voraussetzungen dafür, dass Menschen belastende Situationen unbeschadet überstehen? Welche Rahmenbedingungen muss es dafür in der Elementarpädagogik geben? Wie haben die Pädagoginnen und Pädagogen die Zeiten des Lockdowns erlebt? Mit diesen und weitere Fragen setzen sich die Autorinnen in dieser Ausgabe der frischen BÖE auseinander.
MehrPrivate Kinderbetreuung und die Pandemie
Im März 2021 wandte sich der BÖE mit drei Fragen an die zuständigen Behörden der Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Oberösterreich und Wien.
Mehrfrische BÖE, Juni 2020
Seien es Erfahrungen mit kreativen Prozessen, wie Christine Mechler-Schönach beschreibt, oder das Verständnis für jedes einzelne Kind, das aus der Beobachtung und Dokumentation erwächst, wie Maria Novak in ihrem Beitrag erklärt – dieser „Andere Umgang“ trägt maßgeblich dazu bei, dass Kinder innere Stärke und Sicherheiten aufbauen können.
Mehrfrische BÖE, Juni 2019
Welche Werte wollen wir unseren Kindern vermitteln, wie können wir sie begleiten, um kritisch denkende, achtsam handelnde und glückliche Erwachsene zu werden? Diese und weitere Möglichkeiten, demokratische Prozesse wie Mitsprache, Mitgestaltung oder Teilhabe in der Kindergruppe zu leben, beschäftigen die AutorInnen dieser Ausgabe.
Mehr