Mit dem BÖE-Bildungszyklus bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung zum/r KindergruppenbetreuerIn für die Arbeit in selbstverwalteten, elternverwalteten und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie zur Tagesmutter/zum Tagesvater.
Der nächste Bildungszyklus startet am 1. Oktober 2022 in Wien.
Anmeldungen unter Tel: 01/409 66 40, über das Kontaktformular oder direkt via E-Mail: boe@aon.at
Folder zum Bildungszyklus_2019-21_II
Folder zum Bildungszyklus_2019-21
Folder zum Bildungszyklus_2019-20
Bildungszyklus_Allgemeine Informationen
Ablauf des Bildungszyklus
Die BÖE-Ausbildung zur/m KindergruppenbetreuerIn dauert 2 Semester und setzt sich aus Wochenendseminaren, einem verpflichtenden Literaturstudium, einer Projektphase und einem Abschlusskolloquium zusammen. Voraussetzung für den Abschluss sind 866 Stunden Praktikum oder eine Anstellung in einer Kinderbetreuungseinrichtung (davon müssen zumindest je 40 Stunden bei einer Tagesmutter, im Kindergarten und einer Kindergruppe absolviert werden) über die gesamte Ausbildungszeit.
Themenübersicht der Seminare
Die Themen der Seminare werden in folgenden Gruppen zusammengefasst:
Einführungsphase, Erziehung und Didaktik, Ästhetische Bildung, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Pflegerisch-Hygienische Grundlagen, Kommunikation und Organisation, Reflexion – Supervision
ReferentInnen
Unsere ReferentInnen sind erfahrene TrainerInnen aus unterschiedlichen, großteils akademischen Fachbereichen und ExpertInnen in der Weiterentwicklung pädagogischer Theorie und Praxis.
Sie stehen in jedem Fall in beruflichem oder persönlichem Bezug zu Kinderbetreuungseinrichtungen, im speziellen Kindergruppen, womit ein hoher Praxisbezug gewährleistet bleibt. Durch intensiven Kontakt mit den Vortragenden und den StudentInnen bleiben wir im Austausch und verbessern kontinuierlich unser Aus- und Weiterbildungsangebot.